Resources > Presse
Im Rahmen der langen Nacht der Museen in Salzburg präsentierten die Piloten und Fluglotsen der International Virtual Aviation Organisation (IVAO) im Hangar 7 wie reale Verfahren der Fliegerei am PC simuliert werden können. Hierzu verbinden die virtuellen Piloten und Fluglotsen ihren PC per Internet mit dem Online-Netzwerk IVAO. Dort werden die virtuellen Piloten von den virtuellen Fluglotsen durch die virtuellen Lüfte dirigiert - dabei werden die die Verfahren und auch der Sprechfunk sehr realitätsnah nachgebildet. Der Einstieg gelingt über die Webseite ivao.at. Dort sind neben der Software auch ausführliche Beschreibungen sowie von der Austro Control bereitgestellte Flugkarten zu finden. Die Nutzung des Netzwerks ist komplett kostenlos. Die mehrere tausend Mitglieder zählende Non-Profit-Organisation IVAO wurde 1998 in Belgien gegründet und ist in ganz Europa sowie vielen weiteren Ländern aktiv.
“Oskar-Echo-Alpha-Tango-Mike: Wind 310 Grad 5 Knoten. Piste 33, Start frei”. Der Fluglotse sieht auf seinem Radarschirm, wie die kleine Cessna 172 von der Startbahn 33 in Salzburg abhebt und wendet sich der schon wartenden Boeing 737 der Austrian Airlines nach Rom zu: “Austrian Six-November-Mike:Runway 33 - Line up and wait”. Der Fluglotse sitzt nicht im Tower des Salzburger Flughafens, sondern vor dem heimischen PC - genau wie der Pilot der Alitalia-Maschine. Die beiden sind Teil einer mehrere Tausend Mitglieder zählenden Gemeinschaft, die sich regelmäßig als Fluglotsen oder Piloten mit dem Online-Netzwerk IVAO verbinden. “Die ‘International Virtual Aviation Organisation’ wurde 1998 in Belgien gegründet und ist in ganz Europa sowie vielen weiteren Ländern aktiv”, erklärt der Leiter der österreichischen Division. IVAO ist eine Non-Profit-Organisation, die über das Internet ein Simulations-Netzwerk für Flugsimulator-Piloten und virtuelle Fluglotsen betreibt. “Es ist immer wieder faszinierend, nach realen Verfahren zu fliegen und per simuliertem Sprechfunk mit Piloten bzw. Lotsen aus den unterschiedlichsten Ländern zu kommunizieren, die ein gemeinsames Hobby verbindet”. Mitmachen kann jeder, der einen PC hat. Die nötige Software sowie die Nutzung des Netzwerks ist kostenlos. Der Einstieg gelingt über die Webseite ivao.at. Dort sind neben der Software auch ausführliche Beschreibungen sowie von der Austro Control bereitgestellte Flugkarten zu finden.
1. Der Wille und Vorsatz, neue Erfahrungen zu machen und eine internationale Simulationswelt mit weitgehend realen Prozeduren kennenzulernen.
2. Ein IVAO-Account: Anmelden auf der IVAO-Website: www.ivao.at
3. Als Pilot:
4. Als Fluglotse:
WebEye - Was ist im Netzwerk los? http://webeye.ivao.aero
Erste Schritte als Pilot: http://www.ivao.at/wiki/Grundlagen_Piloten
Funkbeispiel für Sichtflug: http://www.ivao.at/wiki/Tutorial-Flug_von_Salzburg_nach_Innsbruck
Funkbeispiel für Instrumentenflug: http://www.ivao.at/wiki/IFR_Funkbeispiel